Hier trifft Bordelaiser Kraft auf Kap-Aromen-Power und ergibt den Cape Bordeaux Gaumenschmeichler! Die Natus MMX (geboren 2010) Assemblage mit den vier klassischen Bordeaux Trauben Sorten: Cabernet Sauvignon, Merlot, Malbec und Petit Verdot sind die wichtigsten Bestandteile dieses seit 2010 assemblierten wunderbaren und harmonischen Mimosa Weines. Diese Weine nennt man am Kap «Cape Bordeaux Blend» um die Eigenständigkeit hervorzuheben.
Der Cabernet Sauvignon bildet das Gerüst, der Merlot bringt die Fruchtigkeit und Körper ein und der Malbec sowie der Petit Verdot geben dem Wein eine schöne Würze.
Dichtes dunkles Granatrot. In der Nase Noten von schwarzen Beeren. Im Gaumen Brombeeren, Cassis, Gewürznoten, wenig Vanille und mit schön eingebundenen Holzaromen. Geschmeidige Tannine führen jetzt schon zu wunderbarer Trinkreife und einem anhaltenden Abgang. Eine gehaltvolle Assemblage mit guter Konzentration und Finesse.
ASSEMBLAGE
44 % Cabernet Sauvignon, 34 % Merlot, 11 % Malbec, 11 % Petit Verdot
TIPP
Der Wein darf getrunken werden. Wir empfehlen ihn gut zu belüften, das heisst zu dekantieren damit sich die Aromen voll entfalten können. Er legt mit der Lagerung noch zu.
GESCHENKVERPACKUNG INKLUSIVE
WARUM EINE MAGNUM FLASCHE IDEAL SEIN KANN
Mit 1,5 Litern ist eine Magnum doppelt so gross wie eine typische Weinflasche. Eine Magnum kann man über mehrere Tage hinweg trinken. 1,5 Liter ergeben etwa 14 Gläser Wein.
Wenn es sich um einen Qualitätswein handelt, können Sie, nachdem die Flasche geöffnet wurde und man ein oder zwei Gläser getrunken hat, einfach den Korken wieder einstecken. Stellen Sie den Wein in den Kühlschrank. Die Kälte verhindert eine Oxidation und obendrein lieben die Weine ein bisschen Luft und kommen am zweiten oder dritten Tag so richtig zur Geltung. Fünf Minuten vor dem weiteren Genuss ein Glas voll einschenken und in Kürze hat der Wein eine Temperatur von ca. 17 Grad erreicht. Gerade richtig zum geniessen!
Magnums sind definitiv eine kleine Nische – aber es lohnt sich immer ein paar davon im Keller einzulagern. Denn aufgrund des geringeren Sauerstoff-Wein-Verhältnisses in der Flasche im Vergleich zu Standard 75cl Flaschen altern sie langsamer. Machen Sie das Experiment, wir wünschen viel Vergnügen!